Crypthand war ein von Anne Lister entwickelter geheimer Code, den sie in ihren Tagebüchern verwendete, um private Gedanken, insbesondere über ihre romantischen und sexuellen Beziehungen zu Frauen, zu verschlüsseln. Der Code kombinierte Algebra, griechische Buchstaben und eigene Symbole, um ihre Intimität vor neugierigen Blicken zu schützen.
Anne Lister selbst war die Hauptnutzerin der Crypthand. Sie gilt als eine der ersten offen lesbischen Frauen der Geschichte, obwohl sie ihre Identität in der Öffentlichkeit verschlüsselte. Ihr Alias „Gentleman Jack“ spiegelte ihren selbstbewussten, maskulinen Lebensstil wider, der sie von den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit abhob.
Lister schrieb ihre Tagebücher im frühen 19. Jahrhundert, hauptsächlich in den 1820er bis 1840er Jahren. Nach ihrem Tod wurde der Code von einem Verwandten entschlüsselt, der dabei den sexuellen Kontext ihrer Aufzeichnungen entdeckte – ein Tabubruch in der viktorianischen Gesellschaft.
Die Crypthand wurde in Listers Tagebüchern in Halifax, West Yorkshire (England) verwendet. Diese Tagebücher sind heute ein bedeutendes historisches Dokument für queere Geschichte und dienten als Grundlage für die TV-Serie „Gentleman Jack“, die Anne Listers Leben einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte.